[b][/b]
[i][/i]
[u][/u]
[code][/code]
[quote][/quote]
[spoiler][/spoiler]
[url][/url]
[img][/img]
[video][/video]
Smileys
smile
smile2
spook
alien
zunge
rose
shy
clown
devil
death
sick
heart
idee
frage
blush
mad
sad
wink
frown
crazy
grin
hmm
laugh
mund
oh
rolling_eyes
oh2
shocked
cool
[pre][/pre]
Farben
[rot][/rot]
[blau][/blau]
[gruen][/gruen]
[orange][/orange]
[lila][/lila]
[weiss][/weiss]
[schwarz][/schwarz]
CMueller
Beiträge: 288 | Zuletzt Online: 11.06.2025
Name
Christoph Müller
Homepage
Hobbys
Philosophieren, Musizieren
Registriert am:
07.10.2016
Geschlecht
männlich
    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Anzeige der Verfügbarkeit in der Katalog-Recherche" geschrieben. 28.05.2025

      Bitte prüfen Sie die Nützlichkeit der Mehrfachexemplar-Übersicht, siehe Perpustakaan-Menü "Berichte". Da wird sogar noch der Zustand der Bücher aufgeführt:

      [[File:mehrfachex.jpg|none|auto]]

      Viele Grüße
      Christoph Müller

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Zwei Datenbanken gleichzeitig benutzen" geschrieben. 27.05.2025

      Guten Morgen,

      ich zitiere aus https://www.lde.de/wp-content/uploads/pe...rofessional.pdf (ganz am Schluss des Dokuments):

      Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Verknüpfung zu Perpustakaan.exe um Parameter zu
      erweitern; der dritte Parameter wird als Verzeichnis interpretiert, in dem die BaseProperties.ser zu
      lesen ist. Beispiel:
      "C:\Program Files\Perpustakaan\bin\Perpustakaan .exe" arg1 arg2 C:\Temp
      Dieser Parameter kann auch genutzt werden, um auf einem Client zwei verschiedene
      Datenbanken zu Nutzen: Eine Perpustakaan-Installation, eine Verknüpfung für die
      Schülerbibliothek, eine Verknüpfung für die Lernmittelverwaltung

      Sprich: Sie verbinden Perpustakaan mit der einen Datenbank und kopieren die dabei entstandene Datei ‪C:\Users\Public\Perpustakaan\BaseProperties.ser ins erste Verzeichnis Ihrer Wahl. Danach machen Sie das mit der zweiten Datenbank analog.

      Viele Grüße
      Christoph Müller

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Digitale Nutzungsschlüssel" geschrieben. 10.05.2025

      Sehr geehrte Frau Bruder,

      so etwas gibt es noch nicht, klingt aber sinnvoll. Ich nehme an, Sie denken da an einen Bericht, in dem alle Bücher mit Lizenzschlüsseln aufgelistet werden, richtig?

      Buch 1: 3 von 30 Lizenzschlüsseln noch verfügbar
      Buch 2: 7 von 20 Lizenzschlüsseln noch verfügbar
      ...

      Bitte wenden Sie sich mit einem solchen Wunsch ggf. an LDE GmbH & Co. KG.

      Viele Grüße
      Christoph Müller

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Säumnis" geschrieben. 19.02.2025

      Briefkopf geht nicht über Direktdruck, aber über "Word-Druck" und "Word-Dokumente". Grundlage sind Mahnung1.dotx bis Mahnung3.dotx.

      [[File:Mahnung.jpg|none|auto]]

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Import Daten neuer Bücher über ISBN-Nummer" geschrieben. 27.01.2025

      Die Frage kann ich leider nicht beantworten. Der Import funktioniert in anderer (z.B. privater) Umgebung problemlos. Bitte wenden Sie sich an Ihre IT, dass Sie dafür sorgt, dass in Ihrer Umgebung kein "Connect timed out" erfolgt.

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Haupt-Fenster mit Menü" geschrieben. 22.01.2025

      Die "Anzahl Mahnstufen" darf nicht 0 sein, wenn man Mahnungen schreiben möchte.

      [[File:mahnstufen.jpg|none|auto]]

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Import Daten neuer Bücher über ISBN-Nummer" geschrieben. 20.01.2025

      Hallo Frau Thees,

      vielen Dank für die gute Dokumentation. Die ans Internet gerichtete Anfrage ist korrekt und liefert (ohne Behinderung) auch Ergebnisse. Wenn die Proxy-Konfiguration korrekt ist, kommt nur noch eine Firewall-Hürde als Hindernis infrage. Bitte gewährleisten Sie intern, dass,

      C:\Program Files\Perpustakaan\bin\Perpustakaan.exe
      ‪C:\Program Files\Perpustakaan\jre\bin\javaw.exe

      folgende Zugriffe erlaubt werden:

      https://services.dnb.de/sru/dnb
      https://sru.k10plus.de/

      Viele Grüße
      Christoph Müller

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "mehrere Standorte in der Cloudversion verwalten" geschrieben. 06.12.2024

      Hallo,

      wenn ich "eigene Signatursysteme" lese, ist wahrscheinlich die komplette Trennung der Bestände in unterschiedlichen Datenbanken der zielführendere Ansatz. Die Vorgehensweise dazu wäre wie folgt: Kopieren Sie pfb.war mehrfach, sodass in Webapps so viel apps vorhanden sind wie Bestände (getrennte Schulen?), z.B. schule1.war, schule2.war usw. Legen Sie so viele Datenbanken wie Bestände an und konfigurieren in Tomcat\conf die zugehörigen Datenbanken in schule1.spec, schule2.spec usw.

      Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

      Viele Grüße
      Christoph Müller

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Benutzerkonten weg" geschrieben. 05.12.2024

      Hallo,

      neben der eher unwahrscheinlichen bewussten Löschung der Benutzer kann ich mir nur eine Datenrücksicherung als Ursache der zurückgesetzten Benutzer vorstellen. (In Perpustakaan Professional ist eine Erfassung von Benutzern möglich, aber nicht zwingend notwendig.)

      Viele Grüße
      Christoph Müller

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Problem bei: Leser per QR-Code auf dem Ausweis erkennen" geschrieben. 26.11.2024

      Guten Tag Herr Fütterer,

      vielen Dank für Beschreibung. Gerne antworte ich auf dem Weg, auf dem Sie mich kontaktieren. Unter "Themen-Einstellungen" können Sie das Thema auch abonnieren, dann bekommen Sie eine Nachricht, wenn eine Antwort auf das Thema geschrieben wird.

      In der Version 6.2 eine solche Manipulation von "ß" nach "-" vorzunehmen, wäre wohl eine Kleinigkeit. In der Tat ist diesbezüglich aber LDE jetzt der richtige Ansprechpartner. Möglicherweise hilft aber auch ein anderer Handscanner oder eine Konfiguration des Scanners.

      Viele Grüße
      Christoph Müller

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Problem bei: Leser per QR-Code auf dem Ausweis erkennen" geschrieben. 23.10.2024

      Guten Tag Herr Fütterer,

      seit knapp 11 Monaten ist ja jetzt die Version 6.2 aktuell. Ob zum jetzigen Zeitpunkt noch die Version 6.1 erweitert werden kann, ist fraglich. Eine - wie auch immer geartete - Anpassung von Perpustakaan geht jedenfalls nur, wenn Sie bekannt geben, was ihr QR-Code-Leser denn in den Tastaturpuffer schreibt. Was ist die Abweichung von der ASV-ID?

      Viele Grüße
      Christoph Müller

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Umbuchen von Medien auf anderen Nutzer" geschrieben. 29.07.2024

      Hallo Herr Kalch,

      es gibt ja bei den Exemplarangaben die Möglichkeit, einen Raum anzugeben; insofern ist das "Ausleihen auf einen Raum" eine Sondernutzungsform. Aber es gibt tatsächlich eine Funktion "Umbuchen":

      [[File:umbuchen.jpg|none|auto]]

      (Im Konto Bücher markieren und mit rechter Maustaste Kontextmenü öffnen)

      Viele Grüße
      Christoph Müller

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Leserausweis, Ausweisnummer und QR-Code" geschrieben. 25.07.2024

      Hallo Herr Schäfer,

      ja, das haben Sie richtig verstanden. (Sie können testweise die Nummer auch mit Copy/Paste eintragen und 'Enter' drücken.)

      Viele Grüße
      Christoph Müller

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Digitale Schulbücher " geschrieben. 17.07.2024

      Sehr geehrte Frau Bruder,

      bitte definieren Sie bei den Anwendungsparameten die Länge 10 als gültig:
      [[File:klett.jpg|none|auto]]

      Viele Grüße
      Christoph Müller

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Leserausweis, Ausweisnummer und QR-Code" geschrieben. 17.07.2024

      Hallo Herr Schäfer,

      vielen Dank für die gute Beschreibung. Die Identifikation über die ASV-ID beschränkt sich derzeit auf die Ausleihe, sprich überall, wo dieser Dialog verwendet wird:
      [[File:Ausweiseingabe.jpg|none|auto]]

      Allerdings ist mein Informationsstand, dass die ID 36 Stellen lang ist:
      https://asv.kultus-bw.de/site/pbs-bw-new...chueler-id.html

      Deswegen ist das von Perpustakaan nur unterstützt, wenn die ID 36 Stellen hat. Ist die Info von https://asv.kultus-bw.de falsch?

      Viele Grüße
      Christoph Müller

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Fremddatenbezug funktioniert nicht mehr" geschrieben. 09.07.2024

      Mit Suche nach "Fremddatenbezug" hier im Forum finden Sie einschlägige Hinweise.

    • CMueller hat einen neuen Beitrag "Leserausweis, Ausweisnummer und QR-Code" geschrieben. 09.07.2024

      Hallo Herr Schäfer,

      zunächst eine Verständnisfrage zur Formulierung "Wir werden künftig ... haben": Falls Sie die Ausweise außerhalb von Perpustakaan erstellen, wozu soll das Perpustakaan dann ebenfalls drucken?

      Ansonsten lässt sich mit der aktuellen Version 6.2 der Leser für die Ausleihe bereits mit der ASV-BW-ID identifizieren, ohne dass diese ID im Feld Ausweis-ID steht.

      Viele Grüße
      Christoph Müller

Sie haben nicht die nötigen Rechte, um diesem Mitglied eine Private Nachricht zu senden.
{[userbook_noactive]}


Xobor Ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz