Beiträge: 185
| Zuletzt Online: 20.05.2022
-
-
Guten Tag Frau Wiese,
vielen Dank für die Info. Bei technischen Störungen können Sie sich übrigens gerne direkt an mich wenden: mail@must.de
Ich bringe die Fehlermeldung leider auch nicht in Zusammenhang mit Säumnismails. Können Sie mir daher bitte (nach einem Mail-Versuch) die komplette Log-Datei zuschicken: C:\Users\<IhrName>\Perpustakaan\application.log
Viele Grüße Christoph Müller
-
-
Guten Morgen Frau Junghans,
folgende Spaltenüberschriften (siehe auch Handbuch Kapitel 4.3) werden unterstützt: Email E-Mail EMailG (E-Mail geschäftlich) E-MailG (E-Mail geschäftlich) Erziehungsberechtigte/r E-Mail
Falls SchILD-NRW jetzt standardmäßig andere Spaltenüberschriften vorschlägt, können Sie mir die gerne nennen, damit diese in der neuen Version berücksichtigt werden können.
Viele Grüße Christoph Müller
-
Liebe Frau Junghans,
in diesem Fall würde ich die Kopierfunktion nutzen.
Viele Grüße Christoph Müller
-
-
Guten Morgen Herr Busse,
der Wunsch nach Abgleich über ID ist nachvollziehbar. Die Ausgabe einer ID ist beim Export von SchILD-NRW ja erst im Laufe der Zeit hinzugekommen. Perpustakaan nutzt diese ID seit der Version 5.4.057 zur Identifikation; dazu muss eine Spalte namens "Interne ID-Nummer" entsprechend eindeutig gefüllt sein. Siehe dazu auch SchILD-NRW-Abgleich 2021
Meines Wissens haben Sie die Version 4.5. Das heißt, Sie können noch in diesem Jahr zum günstigen Update-Preis von EUR 190,- zzgl. MwSt. auf die aktuelle Version 5.5. springen. Dann ist u.a. dieser Wunsch erfüllt.
Viele Grüße Christoph Müller
-
-
Leider ist das keine Frage eines einzelnen Felds. Die für die Ausleihhäufigkeit notwendigen Angaben sind über drei Datenbank-Tabellen verschachtelt.
-
-
Hallo,
Perpustakaan kennt mehrjährige Ausleihe. Dadurch wird das Rückgabedatum entsprechend errechnet und eingestellt. Die Bezeichnung "manche Schüler" hört sich aber individueller an. Das Rückgabedatum kann bei gegebener Berechtigung auch individuell eingestellt werden. (Von diesem Rückgabedatum leiten sich dann diverse Listen und Mahnungen ab.)
Ein Import kann Sinn machen. Es sind ggf. zwei Importe: der Medienimport und der Ausleiheimport. Der Ausleiheimport benötigt einen Medien-Barcode für das Medium und eine Ausweis-Nummer für den Schüler. Das kann für diesen Zweck "irgendeine" eindeutige alphanumerische ID aus den Excel-Daten sein.
Viele Grüße Christoph Müller
-
-
Hallo,
die Ausleihmenge können Sie über die Lesergruppe begrenzen: [[File:ausleihmenge.jpg|none|auto]]
Pauschale Mengenbegrenzungen gehen über die Anwendungsparameter: [[File:sperrung.png|none|auto]]
Dort können Sie auch automatische Sperrung aktivieren, wenn Bücher nicht zurückgegeben wurden. Für individuelle Sperrungen gibt es die Lesersperrgründe. Durch Zuordnung eines Sperrgrunds wird die Ausleihe verhindert, bis der Sperrgrund wieder entfernt wird.
[[File:sperrles.jpg|none|auto]]
-
-
Dafür gibt es in der Version 5.5 die Möglichkeit, die Spalte "Ausleihen" zur Recherche hinzuzufügen: [[File:ausleihen.jpg|none|auto]]
Dann sieht die Rechercheliste so aus: [[File:ausleihen2.jpg|none|auto]]
Danach Scrollen für Vollauflistung und durch zweifachen Klick auf die Spaltenüberschrift "Ausleihen" das Ergebnis nach Ausleihemengen absteigend soritieren.
-
-
Ist das hier das, was Sie brauchen? [[File:konto.jpg|none|auto]]
Beispiel für die Hintergrundgrafik siehe C:\Program Files\Perpustakaan\Konto-Hintergrund-Muster.jpg
-
Herzlichen Dank für die Infos. In der Version 5.5 werden diese Nutzungschlüssel alle unterstützt; eine Entfernung der Bindestriche ist nicht erforderlich. Dazu können gültige Längen der Nutzungsschlüssel konfiguriert werden. Schauen Sie bitte mal, ab Sie diese Konfigurationsmöglichkeit bereits haben: [[File:laengen.jpg|none|auto]]
Mein Problem: Ich kann Infos, die ich heute bekomme, nicht mehr in Versionen einfließen lassen, die vor einem Jahr gekauft wurden. (Meine Anfrage zu diesem Thema erfolgte ja bereits 2020.) Etwas anderes ist das mit einem Wartungsvertrag: https://must.de/wartungsvertrag.html
Zu den Fragen 2 und 4 ist Perpustakaan Version 5.5 die Lösung siehe auch https://must.de/Libakt.htm
Die Aufgabenstellung der Frage 3 ist für mich neu. Da würde mich interessieren, ob das mehrere Schulen betrifft. Können wir dazu mal telefonieren, dass Sie mir das an einem Beispiel erläutern? (0711 8569384)
-
-
Hallo Daniel,
zur iPad-Ausleihe gibt es hier einen Austausch: https://www.perpustakaan-forum.de/t105f2-Erfassen-und-Verwalten-von-iPads.html Das macht dann schätzungsweise das MDM überflüssig. Eine "Anbindung" an ein MDM stünde nur zur Debatte, wenn der Bedarf an etlichen Schulen bestünde.
Bzgl. LDAP biete ich gerne eine Anbindung an, unter der Voraussetzung, dass mir jemand eine Testumgebung bereitstellt.
Viele Grüße Christoph Müller
-
-
Den Bericht finden Sie im Benutzerverzeichnis: C:\Users\<IhrName>\Perpustakaan\antolin_2021-11-29_<Uhrzeit>.html
Übrigens ist der Antolin-Abgleich in der aktuellen Perpustakaan-Version signifikant schneller.
-
-
Hallo,
in Vorbereitung der neuen Version 5.5, die im Januar herauskommt, interessiere ich mich als Entwickler für die Optimierung der Dinge, wie Sie in der Praxis konkret auftreten. Deswegen vielen Dank für die Hintergrundinformationen.
Da die Mediennummern nicht bekannt sind, ist ja "per Hand raussuchen" unumgänglich, wenn ich das richtig verstanden habe. Was die erwähnte Funktion "Löschen mit Ausleihen" angeht: Diese gibt es auf der Katalogebene (Mülltonne in der Liste des Katalogbestands, eine einzelne Zeile markiert): [[File:loeschen.jpg|none|auto]]
Gibt es Gründe, warum nicht das gesamte Buch gelöscht werden soll? Sollen einzelne Exemplare erhalten bleiben?
-
-
Ich habe nochmal über diesen Wunsch nachgedacht und ab Version 5.4.061 folgende Option implementiert: Halten Sie bitte die Taste Strg gedrückt und betätigen den Toolbar-Button für die Ausleihe. Damit verzweigen Sie in die Ausleihe für den Leser, der gerade Medien zurückgegeben hat. Dies ist eine bewusste Entscheidung; das soll Sie unterstützen, nicht versehentlich auf eine andere Person auszuleihen. Ich hoffe, dass ich damit eine gute Lösung für den beschriebenen Zielkonflikt bereitgestellt habe.
-
-
Ein Anwender gab mir gestern folgende Rückmeldung zum Thema Export der Kursbelegung:
"Man kann folgende Abfolge durchklicken und erhält die entsprechende Auswahlmöglichkeit im Exportmenü:" [[File:schildKursExport.jpg|none|auto]]
-
-
Kann mir bitte noch jemand Musterdaten zukommen lassen, wie die Kurszuordnungen jetzt exportiert werden? Steht der alte Export ("SchuelerLeistungsdaten") nicht mehr zur Verfügung? Das war maschinell gut zu verarbeiten und sah so aus:
Nachname|Vorname|Geburtsdatum|Jahr|Abschnitt|Fach|Fachlehrer|Kursart|Kurs|Note|Abiturfach|Wochenstd.|Externe Schulnr.|Zusatzkraft|Wochenstd. ZK Testname|Testvorname|01.01.1995|2008|1|M|XYZ|GKS|M-2|||3||| Testname|Testvorname|01.01.1995|2008|1|IF|XYZ1|GKM|IF-1|||3||| Testname|Testvorname|01.01.1995|2008|1|PL|XYZ2|GKM|PL-1|||3||| Testname|Testvorname|01.01.1995|2008|1|GE|XYZ3|GKS|GE-1|||3||| Testname|Testvorname|01.01.1995|2008|1|LI|XYZ4|GKM|LI-1|||3||| Testname|Testvorname|01.01.1995|2008|1|S1|XYZ|GKS|S1-3|||3||| Testname|Testvorname|01.01.1995|2008|1|D|XYZ|GKS|D-3|||3||| Testname|Testvorname|01.01.1995|2008|1|SP|XYZ|LK2|SP-A||2|5||| Testname|Testvorname|01.01.1995|2008|1|BI|XYZ|LK1|BI-B||1|5||| Testname2|Testvorname2|02.01.1995|2008|1|PL|XYZ2|GKM|PL-1|||3||| Testname2|Testvorname2|02.01.1995|2008|1|GE|XYZ3|GKS|GE-1|||3||| Testname2|Testvorname2|02.01.1995|2008|1|LI|XYZ4|GKM|LI-1|||3||| Testname2|Testvorname2|02.01.1995|2008|1|S1|XYZ|GKS|S1-3|||3||| Testname2|Testvorname2|02.01.1995|2008|1|D|XYZ|GKS|D-3|||3||| Testname2|Testvorname2|02.01.1995|2008|1|BI|XYZ|LK1|BI-B||1|5|||
Wobei das so das Gleiche wäre:
Nachname;Vorname;Geburtsdatum;Jahr;Abschnitt;Fach;Fachlehrer;Kursart;Kurs;Note;Abiturfach;Wochenstd.;Externe Schulnr.;Zusatzkraft;Wochenstd. ZK Testname;Testvorname;01.01.1995;2008;1;M;XYZ;GKS;M-2;;;3;;; Testname;Testvorname;01.01.1995;2008;1;IF;XYZ1;GKM;IF-1;;;3;;; Testname;Testvorname;01.01.1995;2008;1;PL;XYZ2;GKM;PL-1;;;3;;; Testname;Testvorname;01.01.1995;2008;1;GE;XYZ3;GKS;GE-1;;;3;;; Testname;Testvorname;01.01.1995;2008;1;LI;XYZ4;GKM;LI-1;;;3;;; Testname;Testvorname;01.01.1995;2008;1;S1;XYZ;GKS;S1-3;;;3;;; Testname;Testvorname;01.01.1995;2008;1;D;XYZ;GKS;D-3;;;3;;; Testname;Testvorname;01.01.1995;2008;1;SP;XYZ;LK2;SP-A;;2;5;;; Testname;Testvorname;01.01.1995;2008;1;BI;XYZ;LK1;BI-B;;1;5;;; Testname2;Testvorname2;02.01.1995;2008;1;PL;XYZ2;GKM;PL-1;;;3;;; Testname2;Testvorname2;02.01.1995;2008;1;GE;XYZ3;GKS;GE-1;;;3;;; Testname2;Testvorname2;02.01.1995;2008;1;LI;XYZ4;GKM;LI-1;;;3;;; Testname2;Testvorname2;02.01.1995;2008;1;S1;XYZ;GKS;S1-3;;;3;;; Testname2;Testvorname2;02.01.1995;2008;1;D;XYZ;GKS;D-3;;;3;;; Testname2;Testvorname2;02.01.1995;2008;1;BI;XYZ;LK1;BI-B;;1;5;;;
-
-
Die Basic-Version hat weniger Funktionen und war damit günstiger in der Anschaffung. Zwischenzeitlich wurde die Basic-Version aus dem Sortiment genommen. Damit soll verhindert werden, dass dann doch später bestimmte Funktionen vermisst werden.
Zu empfehlen wäre der Umstieg auf Perpustakaan Professional. Bis zum 20.10.21 gibt es übrigens einen Jubiläumsrabatt, sodass Sie Upgrade + neue Funktionen zum Preis von EUR 152,- zzgl. MwSt. erwerben können. Neuerungen siehe auch https://must.de/Libakt.htm und Folgeseiten.
Viele Grüße Christoph Müller
-
-
hier noch das zweite Bild: [[File:PDFdruck2.jpg|none|auto]]
-
Hallo,
die "Druckkorrektur" wirkt auf Barcode- und Buchrückenetiketten: [[File:druckkorrektur.jpg|none|auto]]
Oft ist aber etwas ganz anderes die Ursache, nämlicher der "Druck" über ein PDF. Dieser ist in der Standardeinstellung nicht maßhaltig. Deswegen bitte am besten direkt drucken. Je nach Programm muss ansonsten dafür gesorgt werden, dass der Druck nicht "angepasst" wird:
[[File:PDFdruck.jpg|none|auto]]
Viele Grüße Christoph Müller
-
-
Zur Info: Ich habe das jetzt in der Version 5.4.051 wie oben beschrieben implementiert.
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um diesem Mitglied eine Private Nachricht zu senden.
|